• Die Anonyme Giddarischde

Liewe Geischtesschwestern und Geischtesbrieder, Konzertbesucher, Zuheerer unn‘ Freunde!

Liewe Pälzerinne‘ unn‘ Pälzer!

zum zwe’ttemool sitze’mer vor’m Radio unn‘ kauen uns die Fingernäg’l. Fär uns, die Kabell‘ sinn‘ das Momente, in den’e Dir s‘ganze Johr dursch de‘ Kopp geht. Noch de meischte Konzerte bleibt de‘ Bänd, so wie Eisch, oft bloss wennisch Zeit zum Resimiere, weil mir jo wie Ihr glei’h widder schaffe geh’n unn‘ in de‘ Fabrik oder im Biroo im alde Hamschterrad renne‘ miss’n. 

S’gibt awwer Momente, wie uff’m Literarische in Derk’m, oder wann’mer mool alläh fer sisch am Radio sitzt, do kummt alles zurick, die ganze Leit‘, uff de‘ Konzerte unn‘ daß mir uff diese, sehr perseenlische Art unn‘ Weis‘, bei Eisch sei‘ därfen, daß immer widder Leit ihr’n Geburtsdag oder Hochzeitsdag uff uns’re Konzerte feiern unn‘ daß mer‘ sisch dort kennt unn‘ trefft.

Vorhin war die Lewwerworscht uff’de Nummer 55, das hett‘, des miss’ner uns glaawe, niemools ääner vun uns gedenkt. S‘beschte is, s’Palzlied kummt jo erscht noch! Die Kollesche sinn‘ jetzt All schunn wach unn‘ kauen an Ihr’m Friehschtick oder sitzen schunn uff de‘ gepackte Koffer, fer’s Kuckucksbähn’l heit unn‘ s’kännt alles so sei‘ wie bei’me normale Ufftritt unn‘ doch is alles annerscht!

Mir missen Eisch des an de’re Schtell danke,  daß Ihr nät nur zu uns kummt, sondern daß Ihr viele Konzerte in e‘ Art Wohnzimmer verwandelt in dem mir Dehääm sei‘ dierfen um mit Eisch zusamme unn’er de’ne Mensche zu sei‘ wu mer der is‘ wu mer is!

Fer all die Unnerschtitzung, fer des Zusammehalte, fer’s Do sei‘ uff Konzerte unn‘ iwwerall wu mir uns treffen, weil Palz is‘ wu die Pälzer sinn‘, Dankschää!

Die Andrea, de‘ Schleifer, de‘ Jochen, de‘ Schteppes, de‘ Kaule, de‘ Roman, de‘ Lange 

unn‘ Eier‘n Edsel!

Negschde Ufftridde

Ledschder Blog vum Edsel

Geistesschwestern und Geistesbrüder,


zu unseren Drehtagen im August 2021 mit dem SWR blicken wir ein wenig hinter die Kulissen und nehmen Euch mit zu einigen exponierten Plätzen in Frankenthal. Am alten Stadthafen, im Nagelstudio der anonyme Giddarischde und später auch noch in unser Wohnzimmer ins Gasthaus zum Elefanten.


Die ganze Sendung „Fahr mal hin“ gibt’s am 04.06.21 im SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz.
Liewe Grieß, die anonyme Giddarischde!

 

Ab und zu...

 

Ab und zu, aa’ch mool bei Rege‘ zieht’s uns im Wald uff alte‘ Wege.

Dort kriegscht Du dann noch lange Tage Dein Akku wieder uffgelade‘,

wann die Natur im Winter ruht, des tut de‘ g’schtresste‘ Seele gut

unn‘ unn’er Bääm, do denk isch froh: Isch bin so gern, so gern vun Do!

Mool widder….

…alte Wege gehe,

Weiderlese

Die ledschde Naiischkeite

Dienstag, 19. November 2024

Wischdischi Pressemitteilung!!!

Geistesschwestern, Geistesbrüder, Freundinnen und Freunde der gepflegten Volxmusik!

Aus gegebenem Anlass wenden wir uns heute mit einer Erklärung an Euch. Wir haben in der Vergangenheit und werden auch in Zukunft keine politischen Themen behandeln, denn als Musikkapelle sehen wir uns in gewisser Weise einer Art der politischen Neutralität verpflichtet. Das bedeutet nicht, daß die einzelnen Mitglieder der Band sich nicht politisch betätigen oder Parteimitglied sind.

Nun aber wirbt ein Bundestagskandidat aus der Pfalz mit dem Textzitat:

„Ich riech die Lewwerworschd so gern“

Zu allererst wurde dieses Zitat ohne unsere Zustimmung verwendet.

Zweitens distanzieren sich die Anonyme Giddarischde ausdrücklich von der AfD und ihren Methoden und Zielen. Wer die Gremien und Mittel der Demokratie nutzt um die Demokratie zu diskreditieren und letzten Endes abzuschaffen hat in unseren Augen weder die politische, noch die gesellschaftliche und ganz sicher nicht die moralische Legitimation für die Pfalz zu sprechen. Gerade die Pfalz am Rhein war in der Geschichte und ist bis heute eine große Völkermühle!

Deshalb liegt uns unsere Heimat und alle die sie lieben viel zu sehr am Herzen, als daß wir uns vor einen solchen Karren spannen lassen.

Wir fordern die Verantwortlichen auf, die Bezugnahme auf die Anonyme Giddarischde durch Textzitate unverzüglich zu unterlassen, diese selbst an keiner Stelle und in keinem Medium zu verwenden und sofort zu löschen bzw. zu entfernen. Von der Verwendung des Zitates für die Erreichung ihrer politischen Ziele sowie von ihrer Partei distanzieren wir uns ausdrücklich!

Ein persönliches Anschreiben geht dem Kandidaten zu.

Mit eigene‘ G’schischte‘ unn‘ Gedischte‘,

die anonyme Giddarischde

Worms, 19.11.2024

 

 

Mittwoch, 10. April 2024

Dienstag, 14. Juni 2022

Montag, 13. Juni 2022